Download Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Künstler & Ensembles

Videos
einzelne Stücke und kurze Konzerte
Unser digitales Programm
musik&literatur, Kultursommer, Adventsprogramme, Neujahrskonzert
KulturFunke* und immer wieder neue Musik- und Literaturvideos
Datenschutzerklärung

 Hier finden Sie alle Veranstaltungen unserer Ensembles, Einzelveranstaltungen und Konzertreihen. Informationen zu den Ensembles und den Veranstaltungsorten
finden Sie über den Link unter den jeweiligen Fotos. Unseren aktuellen Veranstaltungskalender gibt es auch als PDF-Datei zum downloaden, lesen und ausdrucken.

März 2025

So. 30.3.2025, 17 Uhr,
Herrenhaus Gut Knoop, Knooper Landstraße, 24161 Altenholz-Knoop

O Frühling, wie bist du so schön!

WAGNERS SALONQUARTETT lässt die ersten Rosen blühen, spielt Musik über Flora und Fauna, wie Dorfschwalben aus Österreich, Rosen aus dem Süden, Veilchen aus Abbazia, Frühlingsstimmen, und nimmt Sie mit in einen musikalischen Garten voller hörenswerter Gewächse. Zum Beginn der Sommerzeit – ja, es ist wieder so weit – erklingt Frühlingshaftes aus aller Welt von Oscar Fetras, Paul Lincke, Johann Strauß und vielen weiteren bekannten und auch nicht so bekannten Meistern. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.

April 2025

So. 6.4.2025,  17 Uhr, Festsaal, Schloss Ludwigsburg bei Waab

Wenn eine eine Reise tut...

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ heißt es bei Matthias Claudius. Dass heutzutage auch Frauen reisen, sogar allein, war damals noch nicht denkbar. Zu erzählen haben sie natürlich auch, oder auch zu singen. Hören Sie von Koffern, die nicht da sind, wo sei sein sollen, schon gar nicht in Berlin, von pünktlichen Zügen und unpünktlichen Mitreisenden. Lidwina Wurth schlüpft in die Rolle der Pauschaltouristin und der reisenden, weltgewandten Dame, berichtet aus der Sicht von Reiseleitung, Hausdame im Grandhotel. Was die Gäste alles so wollen und treiben – doch davon später. Wie immer ist Lidwina Wurth nicht allein unterwegs: Lesung und Gesang werden von Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner mit Melodien der 20er bis 50er Jahre instrumental unterstützt.

Karten 35 € (incl. Pausengetränke und kl. Imbiss)
   

Do. 10.4.2025, 19 Uhr, Museum des Kreises Plön, Johannisstraße 1, 24306 Plön

Wenn eine eine Reise tut...

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ heißt es bei Matthias Claudius. Dass heutzutage auch Frauen reisen, sogar allein, war damals noch nicht denkbar. Zu erzählen haben sie natürlich auch, oder auch zu singen. Hören Sie von Koffern, die nicht da sind, wo sei sein sollen, schon gar nicht in Berlin, von pünktlichen Zügen und unpünktlichen Mitreisenden. Lidwina Wurth schlüpft in die Rolle der Pauschaltouristin und der reisenden, weltgewandten Dame, berichtet aus der Sicht von Reiseleitung, Hausdame im Grandhotel. Was die Gäste alles so wollen und treiben – doch davon später. Wie immer ist Lidwina Wurth nicht allein unterwegs: Lesung und Gesang werden von Thomas Goralczyk und Martin Karl-Wagner mit Melodien der 20er bis 50er Jahre instrumental unterstützt.

 


   

Sa. 12.4.2025, 17 Uhr,
St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck

Kräftig am Opernglas genippt - oder
                  wer Sorgen hat, hat auch Likör
Andrea Chudak & Die Salonetten


Süffisante Melodien und Texte zu einem oft hochprozentigen Thema. Gibt es wirklich kein Bier auf Hawaii? Was sagt Telemann zum Burgunder? In welchem Gedicht von Goethe labt man sich am Gerstensaft und wer hat eigentlich Hopfen und Malz verloren? So viele Fragen. Aber, wer Sorgen hat, hat auch Likör, oder anderes. Musik von Abraham über Verdi bis Weber und Texte von Busch bis Tucholsky. Erleben Sie Andrea Chudak - Sopran, instrumental unterstützt durch Anna Silke Reichwein, Martin Karl-Wagner sowie Thomas Goralczyk mit Flöten, Violoncello, Ukulele, Melodica, Gitarre, Akkordeon und allerlei weiteren Instrumenten.

   



So. 20.4.2025, 17 Uhr, Schloss Hagen, Schlossstraße 16, 24253 Probsteierhagen

Kräftig am Opernglas genippt - oder
                  wer Sorgen hat, hat auch Likör

Andrea Chudak & Die Salonetten

Süffisante Melodien und Texte zu einem oft hochprozentigen Thema. Gibt es wirklich kein Bier auf Hawaii? Was sagt Telemann zum Burgunder? In welchem Gedicht von Goethe labt man sich am Gerstensaft und wer hat eigentlich Hopfen und Malz verloren? So viele Fragen. Aber, wer Sorgen hat, hat auch Likör, oder anderes. Musik von Abraham über Verdi bis Weber und Texte von Busch bis Tucholsky. Erleben Sie Andrea Chudak - Sopran, instrumental unterstützt durch Anna Silke Reichwein, Martin Karl-Wagner sowie Thomas Goralczyk mit Flöten, Violoncello, Ukulele, Melodica, Gitarre, Akkordeon und allerlei weiteren Instrumenten. 

 


   


Ostermontag, 21.4.2025, 17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

Kräftig am Opernglas genippt - oder
                  wer Sorgen hat, hat auch Likör

Andrea Chudak & Die Salonetten

Süffisante Melodien und Texte zu einem oft hochprozentigen Thema. Gibt es wirklich kein Bier auf Hawaii? Was sagt Telemann zum Burgunder? In welchem Gedicht von Goethe labt man sich am Gerstensaft und wer hat eigentlich Hopfen und Malz verloren? So viele Fragen. Aber, wer Sorgen hat, hat auch Likör, oder anderes. Musik von Abraham über Verdi bis Weber und Texte von Busch bis Tucholsky. Erleben Sie Andrea Chudak - Sopran, instrumental unterstützt durch Anna Silke Reichwein, Martin Karl-Wagner sowie Thomas Goralczyk mit Flöten, Violoncello, Ukulele, Melodica, Gitarre, Akkordeon und allerlei weiteren Instrumenten.

Karten 22 €
   


   

So. 27.4.2025, 17 Uhr, im Alten Haus von 1589, Richthofenstraße 53, 24159 Kiel-Holtenau

Der Mörder ist immer der Gärtner

Spannende Geschichten von tödlichen Topfblumen, narkotischen Nachtschattengewächsen, heimtückischen Hauspflanzen und garstigen Gärtnern und den Abgründen einer Schrebergartenkolonie im Ruhrgebiet. Mitreißend vorgetragen von Armin Diedrichsen, kongenial musikalisch garniert von Thomas Goralczyk – Klavier und Martin Karl-Wagner – Flöte.
   



Mi. 30.4.2025, 19 Uhr, Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg

Das Leben ein Tanz - schwungvoll in den Mai

In diesem Jahr feiert die tanzfreudige Welt den 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Ein schöner Anlass für WAGNERS SALONQUARTETT dem Tanz ein ganzes Konzert zu widmen. Natürlich ist nicht nur die Walzerseligkeit der Strauß-Epoche im Programm wiederzufinden, auch die Rhythmen späterer Jahrzehnte sind vertreten. Von Walzer bis Tango, von Polka bis Swing gibt es mit Melodien von Irving Berlin, Jaques Offenbach, Walter Kollo, Paul Lincke und vielen mehr eine schwungvolle Musikauswahl. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.


Kartenpreis im VVK 20 € / Abendkasse 22 €
Buchung nur über www.marstall-ahrensburg.de
   
Mai 2025


Konzerte in der St.Thomaskirche
   
Sa. 24.5.2025, 17 Uhr, St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck
 
Mozart, Don Giovanni, Casanova
Armin Diedrichsen und das trio con brio
 
Was ist dran an der Geschichte, dass sich Casanova und Mozart über den Weg liefen, in Prag, kurz vor der Uraufführung des Don Giovanni? Findet sich Casanova in dieser Figur wieder? Hat er sogar an der Oper mitgeschrieben? In seinem Nachlass fanden sich zwei Blätter aus eigener Hand mit einer Don Giovanni-Szene, die besser ist als die von Da Ponte.
Später wurde Casanova selbst Thema und Figur in Opern und Operetten unter anderem von Albert Lortzing, Ralph Benatzky, Strauß und Paul Lincke. Zum Anlass des 300. Geburtstages des großen Libertin spielt das trio con brio Musik aus den Don Giovanni Opern von Mozart und Giuseppe Gazzaniga, sowie von Lincke und anderen. Armin Diedrichsen liest aus Texten von und über Casanova und lässt die Zeit des Rokoko wieder lebendig werden. Martin Karl-Wagner – Flöte, Anna Silke Reichwein - Violoncello und Inessa Tsepkova – Klavier.
 
   



So. 25.5.2025, 17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck
 
Mozart, Don Giovanni, Casanova
Armin Diedrichsen und das trio con brio
 
Was ist dran an der Geschichte, dass sich Casanova und Mozart über den Weg liefen, in Prag, kurz vor der Uraufführung des Don Giovanni? Findet sich Casanova in dieser Figur wieder? Hat er sogar an der Oper mitgeschrieben? In seinem Nachlass fanden sich zwei Blätter aus eigener Hand mit einer Don Giovanni-Szene, die besser ist als die von Da Ponte.
Später wurde Casanova selbst Thema und Figur in Opern und Operetten unter anderem von Albert Lortzing, Ralph Benatzky, Strauß und Paul Lincke. Zum Anlass des 300. Geburtstages des großen Libertin spielt das trio con brio Musik aus den Don Giovanni Opern von Mozart und Giuseppe Gazzaniga, sowie von Lincke und anderen. Armin Diedrichsen liest aus Texten von und über Casanova und lässt die Zeit des Rokoko wieder lebendig werden. Martin Karl-Wagner – Flöte, Anna Silke Reichwein - Violoncello und Inessa Tsepkova – Klavier.
 
Juni 2025

So. 1.6.2025, 17 Uhr, Schloss Hagen, Schlossstraße 16, 24253 Probsteierhagen

Richtig großes Kino!

Ein Konzert mit grandioser Filmmusik von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bis Game of Thrones, von The Wrong Man bis Gone with the Wind. Meisterwerke von Nino Rota, Ennio Morricone, Theo Mackeben, Bernard Herrmann, Dmitri Schostakowitsch, Charlie Chaplin und vielen anderen. Die Auswahl unvergessener Hollywood- und UFA-Melodien erklingt in kammermusikalischer Fassung. Kati Frölian – Klarinette, Inessa Tsepkova – Klavier, Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte, Hagen Sommerfeldt – Horn, Wolfgang Dobrinski – Fagott und Lukas Meier-Lindener – Schlagwerk haben sich aus verschieden Ensembles für dieses Projekt zu einem gemischten Septett zusammen getan. Tauchen Sie ein in den Zauber großer musikalischer Momente der Kinogeschichte in einem Programm, in dem Abenteuer und Science Fiction auf Romantik und Drama treffen.


Karten 22 €
   



 

Pfingstsonntag. 8.6.2025, 17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck
 
Das Leben ein Tanz

In diesem Jahr feiert die tanzfreudige Welt den 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Ein schöner Anlass für WAGNERS SALONQUARTETT dem Tanz ein ganzes Konzert zu widmen. Natürlich ist nicht nur die Walzerseligkeit der Strauß-Epoche im Programm wiederzufinden, auch die Rhythmen späterer Jahrzehnte sind vertreten. Von Walzer bis Tango, von Polka bis Swing gibt es mit Melodien von Irving Berlin, Jaques Offenbach, Walter Kollo, Paul Lincke und vielen mehr eine schwungvolle Musikauswahl. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.

Karten 22 €
     

Pfingstmontag, 9.6.2025, 17 Uhr, Festsaal, Schloss Ludwigsburg bei Waab

Das Leben ein Tanz

In diesem Jahr feiert die tanzfreudige Welt den 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Ein schöner Anlass für WAGNERS SALONQUARTETT dem Tanz ein ganzes Konzert zu widmen. Natürlich ist nicht nur die Walzerseligkeit der Strauß-Epoche im Programm wiederzufinden, auch die Rhythmen späterer Jahrzehnte sind vertreten. Von Walzer bis Tango, von Polka bis Swing gibt es mit Melodien von Irving Berlin, Jaques Offenbach, Walter Kollo, Paul Lincke und vielen mehr eine schwungvolle Musikauswahl. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.


Karten 35 € (incl. Pausengetränke und kl. Imbiss)
 

Do.12.6.2025, Großer Plöner See, Abfahrt 19 Uhr
 
Von der Seine an die Spree – vom Folies Bergère ins Metropol
Nostalgische Musikdampferfahrt mit WAGNERS SALONQUARTETT

Beginnend mit dem schwungvollen Folies-Bergère-Marsch aus Paul Linckes Zeit als Kapellmeister an diesem, wohl berühmtesten Varietétheater und Kabarett in Paris, nehmen wir Sie mit auf eine Reise in die Anfangsjahre des Berliner Kabarett, ins Varieté, in Operetten, Possen und Ausstattungsrevuen. Wir besuchen Ernst von Wolzogens Überbrettl, das Apollo-Theater, viele weitere Unterhaltungsetablissements und nicht zuletzt das Metropoltheater in der Behrenstraße. Hier wirkten Paul Lincke und Victor Hollaender, die beide 1866, vor 150 Jahren, geboren wurden. Hören Sie Die Kirschen in Nachbars Garten, Berliner Luft und vieles mehr gespielt von  Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.

Karten nur über Tourist Info Großer Plöner See, Tel: 04522 - 50950
   


Konzerte in der St.Thomaskirche

Sa. 21.6.2025,
19 Uhr, St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck
 
Das besondere Mittsommernachtskonzert
Richtig großes Kino!

Ein Konzert mit grandioser Filmmusik von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bis Game of Thrones, von The Wrong Man bis Gone with the Wind. Meisterwerke von Nino Rota, Ennio Morricone, Theo Mackeben, Bernard Herrmann, Dmitri Schostakowitsch, Charlie Chaplin und vielen anderen. Die Auswahl unvergessener Hollywood- und UFA-Melodien erklingt in kammermusikalischer Fassung. Kati Frölian – Klarinette, Inessa Tsepkova – Klavier, Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte, Hagen Sommerfeldt – Horn, Wolfgang Dobrinski – Fagott und Lukas Meier-Lindener – Schlagwerk haben sich aus verschieden Ensembles für dieses Projekt zu einem gemischten Septett zusammen getan. Tauchen Sie ein in den Zauber großer musikalischer Momente der Kinogeschichte in einem Programm, in dem Abenteuer und Science Fiction auf Romantik und Drama treffen.


 



So. 29.6.2025,
19 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

Gitarren und Geschichten

Die englische Komponistin Maria Linnemann arbeitete lange Jahre als Musikerin, Pädagogin und Komponistin. Ihre vielen Reisen führten sie um die ganze Welt und inspirierten sie zu über 500 Kompositionen für Gitarre, Klavier und Kammermusik. In Anwesenheit der Künstlerin spielen das „Carl Maria von Weber Gitarren Orchester“ und das „Eutiner Gitarren Orchester“ aus ihrem außergewöhnlichen Oeuvre ein stimmungsvolles, farbenreiches Programm und untermalen von Maria Linnemann erzählte Geschichten über „Der Zwerg Nase“ bis zu „Der kleine Prinz.“

Juli 2025

Mi. 2.7.2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Openair in der alten Schlossgärtnerei Plön
Schlossgebiet 9a, 24306 Plön


Das Leben ein Tanz

In diesem Jahr feiert die tanzfreudige Welt den 200. Geburtstag des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Ein schöner Anlass für WAGNERS SALONQUARTETT dem Tanz ein ganzes Konzert zu widmen. Natürlich ist nicht nur die Walzerseligkeit der Strauß-Epoche im Programm wiederzufinden, auch die Rhythmen späterer Jahrzehnte sind vertreten. Von Walzer bis Tango, von Polka bis Swing gibt es mit Melodien von Irving Berlin, Jaques Offenbach, Walter Kollo, Paul Lincke und vielen mehr eine schwungvolle Musikauswahl. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.

   

Sa. 12.7.2025, 18 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Openair in der alten Schlossgärtnerei Plön
Schlossgebiet 9a, 24306 Plön

Plöner Musiktag 2025
          Ein Garten voller Musik


Bereits zum 5. Mal findet das sommerliche Musikfest im wundervollen Ambiente der alten Schlossgärtnerei Plön statt. Musikerinnen und Musiker verschiedener Gruppierungen, aus dem fidelen Blasquartett, dem trio con brio, dem  Ensemble Damaskus und dem Ensemble Anima dolce spielen Musik von Orient bis Okzident und erfüllen den Garten mit wunderbarer Melodien. Hören Sie orientalische Themen aus den klassisch-romantischen Opern von Weber und Mozart, lassen Sie sich von den Klängen der andalusischen Höfe verzaubern und genießen Sie die musikalischen Fusionen, die die Vielfalt der Kulturen widerspiegeln. Erleben sie viel Musik, mal virtuos, mal poetisch und zwischendurch kleine Pausen für Gastronomie, Gespräche und Geselligkeit.

     



So. 13.7.2025,
19 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

German Folk Songs - deutsche Volkslieder neu gedacht

Viele der schönsten und einprägsamsten Melodien weltweit finden sich in der Folklore.
Seit 2018 denken Stefan Kuchel am Saxofon und Jan-Christoph Mohr am Piano diese Melodien neu, versuchen Lieder wie „Bunt sind schon die Wälder“, „Die Gedanken sind frei“ aber auch traditionelle Kinderlieder wie „Bi-Ba-Butzemann“ oder „Hänsel und Gretel“ in einen anderen musikalischen Kontext zu setzen, ohne die innere Schönheit und gradlinige Ursprünglichkeit dieser Lieder an sich zu verlieren.
Die „Jazz-Podium schreibt“: „Intime, fast zärtliche Zwiegespräche zweier Ausnahmekönner, die die memorablen Melodien so mancher Kindheit tief in ihre Herzen geschlossen haben müssen. Feinsinnig und auf jede Nuance achtend legen Kuchel und Mohr mit größter Sorgsamkeit den emotionalen Kern des traditionellen Liedgutes frei, um ihn dann, wundersam verwandelt, auf die Reise zu schicken.“
Ein Programm, das sie Seele berührt und das Ohr bisweilen an neue Orte entführt

   

Do. 17.7.2025, 19 Uhr, Fischhalle Kiel, Wall 65, 24103 Kiel
 

Wogen und Wellen -
mit Johann Strauß aufs Wasser


Zum Jubiläumsjahr 200-Jahre-Johann-Strauß geht es im Walzertakt aufs Wasser. Zum einen hat der Walzerkönig in seinen Werken viele Bezüge zum nassen Element. Bekannt sind seine schöne blaue Donau und die Nordseebilder (komponiert auf Föhr) aber auch An der Elbe, An der Wolga und An der Moldau gibt es aus seiner Feder, wie auch das Titelstück, den Walzer Wogen und Wellen. Und natürlich waren seine Werke in den Konzertprogrammen der Bordorchester auf allen Ozeandampfern häufig zu finden. Die vier Musiker von WAGNERS SALONQUARTETT  Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier spielen schwungvolle Werke der Straußfamilie.



   

Sa. 19.7.2025, 19 Uhr, St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck
 
Wogen und Wellen -
mit Johann Strauß aufs Wasser


Zum Jubiläumsjahr 200-Jahre-Johann-Strauß geht es im Walzertakt aufs Wasser. Zum einen hat der Walzerkönig in seinen Werken viele Bezüge zum nassen Element. Bekannt sind seine schöne blaue Donau und die Nordseebilder (komponiert auf Föhr) aber auch An der Elbe, An der Wolga und An der Moldau gibt es aus seiner Feder, wie auch das Titelstück, den Walzer Wogen und Wellen. Und natürlich waren seine Werke in den Konzertprogrammen der Bordorchester auf allen Ozeandampfern häufig zu finden. Die vier Musiker von WAGNERS SALONQUARTETT  Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier spielen schwungvolle Werke der Straußfamilie.




   

So. 20.7.2025, 19 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

Richtig großes Kino!

Ein Konzert mit grandioser Filmmusik von Drei Haselnüsse für Aschenbrödel bis Game of Thrones, von The Wrong Man bis Gone with the Wind. Meisterwerke von Nino Rota, Ennio Morricone, Theo Mackeben, Bernard Herrmann, Dmitri Schostakowitsch, Charlie Chaplin und vielen anderen. Die Auswahl unvergessener Hollywood- und UFA-Melodien erklingt in kammermusikalischer Fassung. Kati Frölian – Klarinette, Inessa Tsepkova – Klavier, Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte, Hagen Sommerfeldt – Horn, Wolfgang Dobrinski – Fagott und Lukas Meier-Lindener – Schlagwerk haben sich aus verschieden Ensembles für dieses Projekt zu einem gemischten Septett zusammen getan. Tauchen Sie ein in den Zauber großer musikalischer Momente der Kinogeschichte in einem Programm, in dem Abenteuer und Science Fiction auf Romantik und Drama treffen.

Karten 22 €

   

Mi. 30.7.2025, 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Openair in der alten Schlossgärtnerei Plön
Schlossgebiet 9a, 24306 Plön

Ein Sommer zu Haus

Viele Menschen verzichten inzwischen auf Fernreisen und werden diesen Sommer zu Hause verbringen, bestenfalls wird ein Urlaub an Nord- oder Ostsee gebucht. Nach jahrelangen Sommeraufenthalten auf Mallorca, der Costa del Sol können zehn Tage am heimischen Meer zu einem richtigen Abenteuer werden. Fragen über Fragen: Muss das Fräul‘n Helen immer im Wasser steh‘n? Was passiert der Hautevolée am Ukleisee? Ist die Ostsee schon eröffnet? Wie fühlen sich Männer im Familienbad? Humorvoll-nachdenkliche Texte von Tucholsky und anderen sowie freche Schlagermelodien der 20er und 30er Jahre lassen Sie schmunzeln und schwelgen – schön, wenn die Missgeschicke nur den anderen passieren.
Armin Diedrichsen als fachkundiger Reiseleiter führt durchs Programm, an seiner Seite musiziert Die mobile Kurkapelle mit Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Thomas Goralczyk – Klavier und Lukas Meier-Lindner – Schlagzeug.

   
August 2025
     
Sa. 2.8.2025, 19 Uhr, Dorfkirche Stolpe, Dorfstr. 4, 16540 Stolpe/ Hohen Neuendorf

Ich lade gern mir Gäste ein

Erleben Sie ein Konzert zum Jubiläumsjahr 200 Jahre Johann Strauß (1825-1899). Ganz nach dem Motto des Orlofsky-Couplets aus der berühmten Operette Die Fledermaus „Ich lade gern mir Gäste ein“ bitten Andrea Chudak – Sopran und Die Salonetten, hinter diesem Namen verbergen sich Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte und Thomas Goralczyk – Klavier zu schwungvoller Musik aus Wien. Bekanntes aus der Feder des Walzerkönigs wie  „Mein Herr Marquis“ und „Wiener Blut“ bis zu unbekannten Preziosen wie "Eheglück und Flitterwochen" und "Küssen mag ich gar nicht gern" aus Blindekuh oder "Das ist ja nicht mehr zu ertragen" aus der wenig gespielte Operette Der Waldmeister findet sich in diesem launigen Programm wieder, umrahmt von kleineren Instrumentalstücken in Triobesetzung, also wie im privaten Salon, quasi zu Haus. Mit Offenbach, Ziehrer und Schrammel haben auch einige weitere musikalische Jubiläumsgäste aus dem Umfeld des Wiener Meisters ins Programm gefunden.
   


So. 3.8.2025, 19 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

Ich lade gern mir Gäste ein
Andrea Chudak und Die Salonetten

Erleben Sie ein Konzert zum Jubiläumsjahr 200 Jahre Johann Strauß (1825-1899). Ganz nach dem Motto des Orlofsky-Couplets aus der berühmten Operette Die Fledermaus „Ich lade gern mir Gäste ein“ bitten Andrea Chudak – Sopran und Die Salonetten, hinter diesem Namen verbergen sich Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte und Thomas Goralczyk – Klavier zu zwei Stunden schwungvoller Musik aus Wien. Bekanntes aus der Feder des Walzerkönigs wie  „Mein Herr Marquis“ und „Wiener Blut“ bis zu unbekannten Preziosen wie "Eheglück und Flitterwochen" und "Küssen mag ich gar nicht gern" aus Blindekuh oder "Das ist ja nicht mehr zu ertragen" aus der wenig gespielte Operette Der Waldmeister findet sich in diesem launigen Programm wieder, umrahmt von kleineren Instrumentalstücken in Triobesetzung, also wie im privaten Salon, quasi zu Haus. Mit Offenbach, Ziehrer und Schrammel haben auch einige weitere musikalische Jubiläumsgäste aus dem Umfeld des Wiener Meisters ins Programm gefunden.

     


Do. 7.8.2025, 19 Uhr, open-air im Museumshof Lensahn, Bäderstr. 18, 23738 Lensahn
 
Eine musikalische Landpartie mit Johann Strauß
WAGNERS SALONQUARTETT spielt Musik des Walzerkönigs

Mit der Musik von Johann Strauß, geboren 1825, verbindet die musikbegeisterte Welt Walzerseligkeit in prunkvollen Tanzsälen, rauschende Bälle und spritzige Operettenmelodien. Er und seine beiden Brüder Eduard und Josef haben aber auch viele charmante Werke mit ländlichen Motiven komponiert. Hören Sie die Bauernpolka, den Walzer Dorfschwalben aus Österreich, die Polka francaise Saat und Ernte, wir machen eine musikalische Bahnfahrt und besuchen natürlich die schöne blaue Donau und lassen Johann Strauß' letzten Walzer An der Elbe erklingen.
Ob Sie nun lieber im Walzertakt schwelgen, oder leidenschaftlichen Csardasrhythmen folgen, Stimmung und gute Laune sind Ihnen sicher. Natürlich erfährt das Publikum auch so manche amüsante Kleinigkeit aus der damaligen Zeit, eine unterhaltsame Conférence verbindet die musikalischen Beiträge von  Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.


Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert in der Scheune statt. Karten 25 €
   

So. 10.8.2025, 15-17 Uhr, Konzertmuschel, Ostseebad Boltenhagen

Kurkonzert

Wenn sich ein Ensemble den Namen Die mobile Kurkapelle gibt, dann sollte es auch mal ein echtes Kurkonzert geben – gesagt – geplant. Die vier Musiker: Martin Karl-Wagner – Flöte, Kati Frölian – Klarinette, Thomas Goralczyk – Klavier und Lukas Meier-Lindner, Schlagzeug haben eine große Auswahl nostalgischer Schlager in die Notenkiste gepackt und auch noch ein paar Swingstücke dazu getan. Das ganze wird an diesem herrlichen Sonntagnachmittag schwungvoll präsentiert – zwei Stunden gute Laune!

Eintritt frei!
   
September 2025



So. 14.9.2025, 17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

Waldgeflüster & Wiesenwahnsinn –
Fake News aus Flora & Fauna

Die Romantik war kein Idyll, sondern ein musikalischer Escaperoom! Kunstlieder von Schumann, Brahms, Mendelssohn, Alban Berg, Alma Mahler und R. Strauss entführen in symbolische Naturwelten voller geheimer Botschaften. Blumen und Tiere codierten unerhörte Sehnsüchte, die man in der Gesellschaft besser verschwieg. Eva Monar (Sopran) und Inessa Tsepkova (Klavier) lüften die romantischen Fake News – mit Witz, Tiefgang und mitreißender Musik!

   




So. 21.9.2025, 17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

TangOrienTales

Das Duo Azadeh Maghsoodi / Ninon Gloger steht für Virtuosität, Leidenschaft und Liebe zur Musik, die sie in ihren abwechslungsreichen und mitreißenden Konzerten zum Ausdruck bringen. Die beiden Musikerinnen spielen als versierte Crossover-Spezialistinnen ein Programm, welches einen Bogen zwischen Klassikern wie Rimsky-Korsakov, Brahms und Dvořák und dem Tango von Piazzolla schlägt und dabei mühelos moderne Klänge von Fazil Say als auch eigene Arrangements persischer Popmusik integriert. Die beiden klassisch ausgebildeten Musikerinnen binden ihr großes Interesse an verschiedenen Musikkulturen dabei auf unverwechselbare Art in ihr vielseitiges Programm ein.
Sie gehen ganz auf in ihrer Musik … und geben sich der Welt der Klänge hin, um dann wiederum mit jugendlichem Temperament, großer Virtuosität, Witz und Esprit mit facettenreichen Melodien zu kokettieren: Azadeh Maghsoodi und Ninon Gloger gelingt es, ihr Publikum mit ihrem Konzert „TangOrienTales“ regelrecht zu verzaubern.

 
Oktober 2025

Fr. 3.10.2025, 17 Uhr, Schmidt-Haus, Dorfstr. 29, 24232 Schönkirchen

Davon geht die Welt nicht unter

Tauchen Sie ein in die Welt der Couplets und Chansons aus der Zeit des Grammophons, präsentiert von der Mezzosopranistin Lidwina Wurth und Wagners Salonensemble. Gemeinsam mit Juliana Soproni - Violine, Martin Karl-Wagner - Bass und Thomas Goralczyk - Klavier lässt sie die Melodien aus Revuetheater und Tonfilm der 30er und 40er Jahre lebendig werden. Texte von Kurt Tucholsky, Bruno Balz, Günter Schwenn und Musik von Komponisten wie Friedrich Hollaender, Theo Mackeben, Michael Jary, Franz Grothe und Willi Kollo erwarten Sie. Erleben Sie einen Abend voller Charme und Nostalgie, wo die Melodien der Vergangenheit lebendig werden.


 



Sa. 4.10.2025, 17 Uhr, Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg

Ich lade gern mir Gäste ein

Erleben Sie ein Konzert zum Jubiläumsjahr 200 Jahre Johann Strauß (1825-1899). Ganz nach dem Motto des Orlofsky-Couplets aus der berühmten Operette Die Fledermaus „Ich lade gern mir Gäste ein“ bitten Andrea Chudak – Sopran und Die Salonetten, hinter diesem Namen verbergen sich Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte und Thomas Goralczyk – Klavier zu schwungvoller Musik aus Wien. Bekanntes aus der Feder des Walzerkönigs wie  „Mein Herr Marquis“ und „Wiener Blut“ bis zu unbekannten Preziosen wie "Eheglück und Flitterwochen" und "Küssen mag ich gar nicht gern" aus Blindekuh oder "Das ist ja nicht mehr zu ertragen" aus der wenig gespielte Operette Der Waldmeister findet sich in diesem launigen Programm wieder, umrahmt von kleineren Instrumentalstücken in Triobesetzung, also wie im privaten Salon, quasi zu Haus. Mit Offenbach, Ziehrer und Schrammel haben auch einige weitere musikalische Jubiläumsgäste aus dem Umfeld des Wiener Meisters ins Programm gefunden.

Kartenpreis im VVK 20 € / Abendkasse 22 €
Buchung nur über www.marstall-ahrensburg.de
   

So. 5.10.2025, 17 Uhr, Herrenhaus Gut Knoop, Knooper Landstraße, 24161 Altenholz-Knoop

Ich glaub' Monsieur, Sie haben einen Schwips!
Andrea Chudak & Die Salonetten

Süffisante Melodien und Texte zu einem oft hochprozentigen Thema. Gibt es wirklich kein Bier auf Hawaii? Was sagt Telemann zum Burgunder? In welchem Gedicht von Goethe labt man sich am Gerstensaft und wer hat eigentlich Hopfen und Malz verloren? So viele Fragen. Aber, wer Sorgen hat, hat auch Likör, oder anderes. Musik von Abraham über Verdi bis Weber und Texte von Busch bis Tucholsky. Erleben Sie Andrea Chudak - Sopran, instrumental unterstützt durch Anna Silke Reichwein, Martin Karl-Wagner sowie Thomas Goralczyk mit Flöten, Violoncello, Ukulele, Melodica, Gitarre, Akkordeon und allerlei weiteren Instrumenten.