Download Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Künstler & Ensembles

Videos
einzelne Stücke und kurze Konzerte
Unser digitales Programm
musik&literatur, Kultursommer, Adventsprogramme, Neujahrskonzert
KulturFunke* und immer wieder neue Musik- und Literaturvideos
Datenschutzerklärung

 Hier finden Sie alle Veranstaltungen unserer Ensembles, Einzelveranstaltungen und Konzertreihen. Informationen zu den Ensembles und den Veranstaltungsorten
finden Sie über den Link unter den jeweiligen Fotos. Unseren aktuellen Veranstaltungskalender gibt es auch als PDF-Datei zum downloaden, lesen und ausdrucken.

Dezember 2023



Sa. 9.12.2023, 17 Uhr, Herrenhaus Emkendorf,
Gutshof 3, 24802 Emkendorf

      muss leider ausfallen!

Nussknacker und Mäusekönig

ein Weihnachtmärchen von E.T.A. Hoffmann
leicht modernisiert und bearbeitet von Armin Diedrichsen


Am Limonadenstrom, der in den Mandelmilchsee mündet, treffen ein rückverwandelter Nussknacker und seine durchaus noch heimliche Geliebte Marie aufeinander und schwören sich, dort im Puppenreich, ewige Treue. Und das ist noch nicht das Ende…E.T.A. Hoffmann hat sein Märchen, das am Weihnachtsabend beginnt, 1816 in seine Sammlung „Serapionsbrüder“ aufgenommen. Es wurde in einer Bearbeitung von Alexandre Dumas zu einem der berühmtesten Ballette Peter Tschaikowskis – dem „Nussknacker“. Und wir erzählen jetzt die ganze furchterregend-spannende-phantastische Geschichte! Natürlich mit Musik. Die Musiker des trio con brio, Martin Karl-Wagner – Flöte, Anna Silke Reichwein - Violoncello und Inessa Tsepkova – Klavier, spielen die wunderbaren Melodien von Tschaikowski. Nur getanzt wird nicht, was der Aufführung durchaus gut tut.
 

Fr. 15.12.2023, 20 Uhr, Rathaus Rellingen Hauptstraße 60, Rellingen 

Hilfe, die Herdmanns kommen


Eine klassische Anti-Weihnachtsgeschichte: das etwas andere Krippenspiel mit den „asozialen“ Herdmann-Kindern. Der Welterfolg der US-amerikanischen Schriftstellerin Barbara Robinson aus den siebziger Jahren gelesen von Armin Diedrichsen, unnachahmlich musikalisch begleitet von Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk.




Hotel Hohe Wacht
   


Mo. 25.12.2023, 16:30 Uhr, Hotel Hohe Wacht, Ostseering 5, 24321 Hohwacht

Konzert am 1.Weihnachtstag

Ein weihnachtliches Hauskonzert mit Musik aus der ganzen Welt spielen Anna Silke Reichwein – Violoncello, Thomas Goralczyk – Klavier und Martin Karl-Wagner – Flöte. Hören Sie einen abwechslungsreichen Melodienstrauß zum Träumen, Lachen und Genießen.





Fr. 29.12.2023, 19 Uhr, Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg

Konzert zum Jahresausklang

Es ist ja schon eine Tradition, der Jahresausklang mit beschwingter Salonmusik. Egal was uns bis dahin noch bewegt, erfreut, verwundert, aufregt oder sonst wie unsere Nerven strapaziert. In diesem Konzert wollen wir zusammen auch mal den ganzen Alltagstrubel hinter uns lassen und gemeinsam zwei fröhliche Stunden erleben. WAGNERS SALONQUARTETT spielt schwungvolle Musik vom Strauß Walzer, argentinischen Tangos bis zu Opern und Operettenmelodien. Ein amüsantes Konzert mit gefühlvollen Melodien, schwungvollen Rhythmen und einer unterhaltsamen Conférence. Es musizieren Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.
Wir freuen uns auf Sie!

Kartenpreis im VVK 22 € / Abendkasse 24 €
Buchung nur über www.marstall-ahrensburg.de
   




Hotel Hohe Wacht

Sa. 30.12.2023, 16:30 Uhr, Hotel Hohe Wacht, Ostseering 5, 24321 Hohwacht

Konzert zum Jahresende
mit WAGNERS SALONQUARTETT

Die Tatsache, dass ein Jahr zu Ende geht, sorgt für die mittlerweile sattsam bekannten Rückblicke in den Medien – aber viel schöner ist doch, eine solche Zeit musikalisch zu beleuchten. Ein Blick zurück ohne Sentiment, ein Blick nach vorn mit Schwung und Lust: das bietet WAGNERS SALONQUARTETT. Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.



WAGNERS SALONQUARTETT
 

So. 31.12.2023, 18 Uhr, Kulturwerk am See / Saal, Am Kulturwerk 1, 22844 Norderstedt

Logbuch 2023
Eine satirisch-musikalische Reise durch Glanz und Elend der vergangenen 365 Tage

In der nunmehr dritten Ausgabe machen Wagners Salonquartett und Humorarbeiter Ingo Börchers erneut gemeinsame Sache, um Glanz und Elend der vergangenen 365 Tage musikalisch wie satirisch Revue passieren zu lassen. Und während andernorts chronischer Fachkräftemangel beklagt wird, dürfen sie dieses Mal zudem Lidwina Wurth als neues Crewmitglied begrüßen. Die wundebare und chansonerfahrene Künstlerin wird dafür sorgen, dass neben dem gesprochenen auch das gesungene Wort nicht zu kurz kommt.
Auch diesmal haben alle im Gepäck: Erlesenes Liedgut, kabarettistisches Treibgut, Spielfreude, Witz und einen wachen Blick auf Deutschland, die Welt und den Kreis Segeberg.
Und es dürfte am Ende des Jahres 2023 niemanden verwundern, dass die Protagonistinnen und Protagonisten dieser dramaturgischen Kreuzfahrt weniger Antworten geben als vielmehr Fragen stellen:
Spaltet uns die Atomstromfrage? Kann Erdwärme für Norderstedt die Welt retten? Wird Uwe Seeler ein angmessenes Denkmal und Friedrich Merz einen Zahnarzttermin bekommen? Was ist brenzliger - die Debatte um Zuwanderung oder der Leerstand im Herold Center? Ist die Ampel am Ende nur eine Phase? Wer wird zukünftig die viertgrößte Stadt Schleswig-Holsteins, wer wird Amerika regieren? Unter dem Motto "Global denken, lokal amüsieren und all das ohne Augenklappe" ist am Ende des Abends allen klar: Es gibt viel zu tun zwischen Weißem Haus und Ochsenzoll.
LOGBUCH 2023. Gehen Sie an Bord. Bevor es andere für Sie tun.



WAGNERS SALONQUARTETT
Januar 2024


Jagdschlösschen am Ukleisee

Mo. 1.1.2024, 14 Uhr und 17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck

Das traditionelle Neujahrskonzert
mit WAGNERS SALONQUARTETT

Zwei fröhliche Stunden mit mitreißender Musik der Familie Strauß und anderen Meistern der Salonmusik. Gönnen Sie sich zum Jahresbeginn Melodien von Walzer, Foxtrott, Swing und Csardas bis zu unvergessenen Highlights der Filmmusik. Starten Sie das Jahr schwungvoll mit Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.



WAGNERS SALONQUARTETT
   


Fischhalle Kiel
 

Do. 4.1.2024, 19 Uhr, Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65, 24103 Kiel

Jahreswechsel auf See
Neujahrskonzert mit WAGNERS SALONQUARTETT

Ein Musik wie an Bord der großen Ozeandampfer vergangener Zeiten. Melodien von Hawaii bis Kalifornien, von Wien bis Buenos Aires, Tango auf der CAP POLONIO, Festliches auf der HANSA und viele weitere Stücke aus historischen Konzertprogrammen der Schiffsorchester der HAPAG, des Norddeutschen Lloyd, der Hamburg Süd und anderer Reedereien. Es spielen Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.



WAGNERS SALONQUARTETT

Fr. 5.1.2024, 19 Uhr, Stephanuskirche Allgäuer Straße 1, 24146 Kiel-Kroog


Neujahr im Dreivierteltakt
Ein Konzert mit Wiener Melodien


WAGNERS SALONQARTETT spielt Musik aus Wiener Cafegärten wie einst beim Sperl, als Johann Strauss (Vater), Josef Lanner, die Gebrüder Schrammel, Carl Michael Ziehrer und andere Meister des Dreivierteltaktes die tanzwütigen Wiener mit ihrer feurigen Musik berauschten. Das Quartett hat ein unterhaltsames Programm mit bekannten und weniger bekannten Melodien zusammengestellt, ob die Gäste nun lieber in Walzermelodien schwelgen, oder heißen Csardasrhythmen folgen, Stimmung und gute Laune sind Ihnen sicher. Natürlich erfährt das Publikum so manche amüsante Kleinigkeit aus der damaligen Zeit, ein unterhaltsame Moderation verbindet die musikalischen Darbietungen.
   


Gut Ludwigsburg

Sa. 6.1.2024, 17 Uhr, Festsaal, Schloss Ludwigsburg bei Waabs
   nur noch wenige Restkarten
Neujahrskonzert bei Kerzenschein
mit WAGNERS SALONQUARTETT

Zwei fröhliche Stunden mit mitreißender Musik der Familie Strauß und anderen Meistern der Salonmusik. Gönnen Sie sich zum Jahresbeginn Rosen aus dem Süden und vieles mehr von Tango über Foxtrott, Walzer und Csardas bis zu unvergessenen Highlights der Filmmusik. Starten Sie das Jahr schwungvoll mit Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.






So. 7.1.2024, 14 Uhr und 17 Uhr, Schloss Hagen, Schlossstraße 16, 24253 Probsteierhagen

Neujahrskonzert
mit WAGNERS SALONQUARTETT

Zwei fröhliche Stunden mit mitreißender Musik der Familie Strauß und anderen Meistern der Salonmusik. Gönnen Sie sich zum Jahresbeginn Melodien von Walzer, Foxtrott, Swing und Csardas bis zu unvergessenen Highlights der Filmmusik. Starten Sie das Jahr schwungvoll mit Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.






St. Thomas Kirche
 

Sa. 13.1.2024, 17 Uhr, St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck

Konzert zum neuen Jahr

Das trio con brio spielt ein klassisch-romantisches Konzert zum Jahresbeginn. Melodien aus Ballett und Oper, (aber ohne Tanz und Gesang!), Walzer und Märchenhaftes von Weber, Rossini, Donizetti, Offenbach, Strauß, Tschaikowski, Humperdinck und anderen. Es spielen für Sie: Anna Silke Reichwein – Violoncello, Inessa Tsepkova – Klavier und Martin Karl-Wagner – Flöte.

   

trio con brio


Herrenhaus Knoop


So. 14.1.2024, 17 Uhr, Herrenhaus Gut Knoop, Knooper Landstraße, 24161 Altenholz-Knoop

Konzert zum neuen Jahr

Das trio con brio spielt ein klassisch-romantisches Konzert zum Jahresbeginn. Melodien aus Ballett und Oper, (aber ohne Tanz und Gesang!), Walzer und Märchenhaftes von Weber, Rossini, Donizetti, Offenbach, Strauß, Tschaikowski, Humperdinck und anderen. Es spielen für Sie: Anna Silke Reichwein – Violoncello, Inessa Tsepkova – Klavier und Martin Karl-Wagner – Flöte.



trio con brio

Mo. 22.1.2024, 20 Uhr, Opernhaus Kiel, 1.Rang-Foyer, Rathausplatz, Haupteingang Oper

Auf achtzig Tasten um die Welt!
Eine musikalische Reise ohne schweres Gepäck mit WAGNERS SALONQUARTETT

Folgen Sie uns auf diesem Ausflug in die Vergangenheit, als Reisen noch ein Abenteuer war. Genießen Sie Musik wie auf früheren Weltreisen an Bord eines der legendären Luxusliner. Die Reiseroute führt uns nach Casablanca, ins Mittelmeer zum Golf v. Neapel, durch den Suezkanal an märchenhafte Küsten des Orients, durch die Südsee, nach Südamerika, Cuba bis New York und von dort über den Nordatlantik wieder zurück nach Haus. Juliana Soproni – Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass, Klaus Liebetrau – Fagott und Thomas Goralczyk – Klavier.

Karten über: Volksbühne Kiel e.V.
www.volksbuehne-kiel.de
Rathausstr. 2 · 24103 Kiel
Tel: 0431 9827890
   


WAGNERS SALONQUARTETT
 
Februar 2024


St. Thomas Kirche

Sa. 3.2.2024, 17 Uhr, St. Thomaskirche, Rudolf-Groth-Straße 19, 23566 Lübeck

Ahrensburger Kammerchor
Chormusik aus Skandinavien   

Stemning heißt „Stimmung“ – und die allermeisten Chorstücke des vielschichtigen Konzertes in vier Sprachen (Dänisch, Norwegisch, Schwedisch und Finnisch) sind genau das: romantische Stimmungsbilder, die Natur, Schönheit, Liebe und Melancholie beschreiben. Im Norden ist der Sommer kurz, darum feierten ihn die Komponisten auch mit aller Kraft. Und in der dunklen Jahreszeit mischt sich in die Lebensbejahung manchmal auch ein trauriger Ton. Musik von Sibelius bis Grieg wird der Ahrensburger Kammerchor zur Aufführung bringen – und die erstaunten Hörer und Hörerinnen werden die Nähe zur deutschen Romantik erkennen. Klänge zum Träumen und inneren Verreisen an Sehnsuchtsorte! Leitung: Armin Diedrichsen

Karten 10 €
   


Ahrensburger Kammerchor



Sa. 10.2.2024, 17 Uhr, Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg

Die meisten Buddenbrooks waren unmusikalisch...

- so heißt es aus dem Munde von Tony Buddenbrook und dennoch ist der Roman voller Musik. Das Ensemble trio con brio hat, nach den entsprechenden Romanpassagen, die Melodien aus Thomas Manns Meisterwerk erarbeitet. Dazu gehören Auszüge aus Beethovens Fidelio, die den kleinen Hanno Buddenbrook so in den Bann gezogen haben, Melodien von Offenbach und Wagner und viele weitere Werke, die im Roman eine Rolle spielen. Das Konzert wird umrahmt durch eine unterhaltsame Moderation und natürlich die entsprechenden Zitate aus dem Roman. Anna Silke Reichwein – Violoncello und Moderation, Inessa Tsepkova – Klavier und Martin Karl-Wagner – Flöte und Moderation.

Kartenpreis im VVK 18 € / Abendkasse 20 €
Buchung nur über www.marstall-ahrensburg.de
   


trio con brio
März 2024


Eutiner Landesbibliothek

Fr. 8.3.2024, 19 Uhr, Eutiner Landesbibliothek, Kavalierhaus, Schlossplatz 4, 23701 Eutin

Frauen auf Reisen
Programm zum Weltfrauentag 2024

Reisen an unbekannte Orte, hinaus in fremde Länder oder gar um die ganze Welt - da denken fast alle an die großen Abenteurer und Entdecker. Aber auch Frauen lockte es in die Ferne, oft sogar ganz allein. Einige dieser unternehmungsfreudigen Globetrotterinen  haben uns spannende Berichte hinterlassen über ihre Reisen mit dem Schiff, der Eisenbahn, auf dem Esel oder dem Kamel. Hören Sie spannende und amüsantte Texte über Ida Pfeiffers Orientreisen, Fanny Lewalds Italienreise und Kate Marsden Berichte aus Sibirien. Mit Clärenore Stinnes reisen wir sogar mit einem Adler-Automobil um die ganze Welt.
Passende Reisemusik dazu spielt WAGNERS SALONENSEMBLE: Juliana Soproni - Violine, Martin Karl-Wagner – Flöte/Bass und Thomas Goralczyk - Klavier. Es liest Prof. Dr. Axel E. Walter.


       
April 2024


Jagdschlösschen am Ukleisee

Mo. 1.4.2024,  17 Uhr, Jagdschlösschen am Ukleisee, Zum Ukleisee 19, 23701 Eutin-Sielbeck


150 Jahre FLEDERMAUS

Neben dem Walzer An der schönen blauen Donau gehört die Operette Die Fledermaus zu den erfolgreichsten Werken des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Uraufgeführt am 5.4.1874 eroberte das Stück die Theaterbühnen auf der ganzen Welt und war die erste Operette, die in der Wiener Stattsoper aufgedführt wurde und damit die höchsten musikalischen Weihen erhielt. Die schwungvollen Melodien wurden aber vom Konponisten auch gleich für den Tanzsaal verwendet. Polka, Walzer und Quadrille machen es den tanzwütigen Hörern möglich auch heute noch beim Ball des Fürsten Orlowsky mit zu tanzen. WAGNERS SALONQUARTETT spielt diese Musikwerke und natürlich noch weiteres aus der damaligen Zeit.

 


WAGNERS SALONQUARTETT


Marstall Ahrensburg
   

Di. 30.4.2024, 19 Uhr, Kulturzentrum Marstall am Schloss, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg

150 Jahre FLEDERMAUS

Neben dem Walzer An der schönen blauen Donau gehört die Operette Die Fledermaus zu den erfolgreichsten Werken des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Uraufgeführt am 5.4.1874 eroberte das Stück die Theaterbühnen auf der ganzen Welt und war die erste Operette, die in der Wiener Stattsoper aufgedführt wurde und damit die höchsten musikalischen Weihen erhielt. Die schwungvollen Melodien wurden aber vom Konponisten auch gleich für den Tanzsaal verwendet. Polka, Walzer und Quadrille machen es den tanzwütigen Hörern möglich auch heute noch beim Ball des Fürsten Orlowsky mit zu tanzen. WAGNERS SALONQUARTETT spielt diese Musikwerke und natürlich noch weiteres aus der damaligen Zeit.

Kartenpreis im VVK 20 € / Abendkasse 22 €
Buchung nur über www.marstall-ahrensburg.de
   
Mai 2024


Gut Ludwigsburg
   

Mo. 20.5.2024, 17 Uhr, Festsaal, Schloss Ludwigsburg bei Waabs
 
Operette sich wer kann!

Das trio con brio und Lidwina Wurth nehmen Sie mit in die Oper. Viel Musik, amüsante Fragen und unterhaltsame Geschichten stehen auf dem Programm: Warum singen alle immer durcheinander? Wie macht man schlechtes Wetter im Theater? Ist eine Hosenrolle ein aufgewickeltes Kleidungsstück? Braucht man eigentlich unbedingt so viele Musiker? Verstehen Sie eigentlich, was in der Oper gesungen wird? Gebannt verfolgen Sie das Bühnengeschehen während die Musiker immer vor der Bühne in einem tiefen Graben versteckt werden. Bei uns ist alles anders. Dafür bekommen die Hörer spannende Einblicke in die Welt hinter den Kulissen. Musik aus Rheingold, Siegfried, Der Barbier von Sevilla, Rigoletto, Nabucco, Don Giovanni, La Cenerentola, Der Freischütz und Carmen. Inessa Tsepkova – Klavier, Anna Silke Reichwein – Violoncello, Martin Karl-Wagner – Flöte und als Solistin mit verschiedenen Aufgaben Lidwina Wurth – (Moderation, Tanz, Percussion, Handpuppen und Gesang).